Unterrichtsmaterial zum Thema "Lebensmittelverschwendung vermeiden"

Stand:
Arbeitsmaterialien zum Ausleihen oder Download für Lehrkräfte ab der 7. Klassenstufe
Umfrage zu Lebensmittelverschwendung

Schon seit vielen Jahren stellt die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung eine immens große, globale Herausforderung dar. Es landen etwa ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel im Müll. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass die Lebensmittelabfälle reduziert werden. Daher ist es sinnvoll, schon Schüler über Ursachen, Folgen und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren.

Off

Zielgruppe: ab 7. Klassenstufe

Die Arbeitsmaterialien setzen sich zusammen aus:

  • Fertiger Vortrag für Schüler
  • Informationsblätter für Schüler
    • Aufgabenblätter für Schüler
    • Einkaufsplanung
    • Kriterien zur Haltbarkeit
    • Kühlung und Lagerung
    • Verwertung von Speiseresten
  • Links, Videos und andere unabhängige Anbieter

 

Die einzelnen Dokumente können heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Arbeitsblätter können Schülerinnen und Schüler auch online bearbeiten.

 

Über Ihr Feedback freuen wir uns! Nachdem Sie unsere Materialien im Unterricht eingesetzt haben, füllen Sie bitte den Evaluationsbogen aus und senden Sie ihn zurück an ernaehrung@vzbayern.de.

 

 

Downloads für Lehrkräfte:

Schülervortrag als Powerpointpräsentation
Themenbereich Lagerung

 

Bitte beachten:

Die Kühlschrankvorlage besteht aus zwei Teilen. Diese sollten sie jeweils in DIN A3-Format ausdrucken und in der Mitte (weißer Streifen) zum Beispiel mit einem Klettband zusammenkleben. Die beiden Blätter mit den Lebensmittelabbildungen (einordnen der LM im Kühlschrank) müssen noch ausgeschnitten werden. Wenn Sie möchten, können Sie diese erst laminieren und dann ausschneiden.

 

 

Themenbereich Resteverwertung

Bitte beachten:
Die Karten „Resteküche“ und „Rezeptvorschläge“ am besten im Ganzen ausschneiden und dann in der Mitte zusammenklappen, damit eine Vor- und Rückseite entsteht. Diese können Sie ebenfalls laminieren.

Links und Videos (weiterführende Materialien und Hintergrundinformationen)
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?