Was mache ich, wenn ich ein Inkassoschreiben erhalten habe? Was sind eigentlich diese Cookies, auf die mich fast jede Website hinweist? Diese und viele weitere Fragen klärt Tatjana Halm, Referatsleiterin für den Bereich Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern, im Gespräch mit Expertinnen und Experten.
Off
Hier finden Sie alle Podcast-Folgen der Verbraucherhelden zu Rechts- und Digitalthemen:
- Was bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch? (13:42 Min.)
- Stimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der Spur (22:14 Min.)
- 7 Tipps für sicheres Surfen (18:47 Min.)
- Der Jahresrückblick 2022 (15:49 Min.)
- Surfen ohne nervige Cookie-Banner mit dem Browser-Plugin „Nervenschoner“ (17:00 Min.)
- #klarnaschulden – warum gleich bezahlen doch die bessere Wahl ist (14:02 Min.)
- Was bringt der Kündigungsbutton? (11:11 Min.)
- Alle Cookies akzeptieren? Warum man nicht einfach zustimmen sollte (16:45 Min.)
- Sicher surfen im Netz – warum es sich lohnt, seine Daten im Internet zu schützen (21:38 Min.)
- Hilfe, mein Kind hat jetzt ein Smartphone! So können Eltern für Sicherheit und Datenschutz auf dem Junior-Handy sorgen (17:10 Min.)
- Ärger mit dem Fitnessstudio – was gilt für meine Mitgliedschaft in Coronazeiten? (15:08 Min.)
- Mit dem Miet-Fahrrad unterwegs – Worauf muss ich beim Bike-Sharing achten? (14:11 Min.)
- Das kleine Reise-Einmaleins - Was sind meine Rechte? (15:14 Min.)
- Richtig versichert in Ausbildung und Studium (20:35 Min.)
- Garantie und Gewährleistung – Kenne Deine Rechte (11:24 Min.)
- Schutz bei Datenklau und Identitätsdiebstahl (17:31 Min.)
- Genau hinschauen bei Vergleichsportalen (19:08 Min.)
- Was tun bei unberechtigten Inkasso-Forderungen? (18:48 Min.)
Wünschen Sie sich einen Podcast zu einem bestimmten Thema?
Dann schreiben Sie uns unter podcast@vzbayern.de