Podcast: Warum es sich lohnt, seine Daten im Internet zu schützen

Stand:
Surfen, shoppen, arbeiten – längst ist das Internet ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Doch bei allem praktischen Nutzen hat das Netz auch seine Schattenseiten: Cookies, Tracker und Apps sammeln fleißig unsere Daten. Wie kann ich mich davor schützen? Und was bringt es mir überhaupt, mich mit dem Thema Datenschutz zu beschäftigen? Diese und weitere Fragen erörtert Tatjana Halm in dieser Folge im Gespräch mit dem IT-Experten Christian Widmann vom Verein Digitalcourage e.V.
Off


Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderhinweis BMUV

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.