Podcast: 7 Tipps für sicheres Surfen

Stand:
Im Netz unterwegs zu sein, birgt auch immer Gefahren: man wird getrackt, gehackt und schlimmstenfalls wird die Identität gestohlen. Mit welchen sieben schnellen Schritten man sofort für mehr Sicherheit sorgen kann, erörtert Tatjana Halm in dieser Folge mit dem IT-Experten Christian Widmann von Digitalcourage e.V.
Off


Spickzettel mit den sieben Tipps aus der Folge in Kurzform:

  1. Suchmaschine wechseln
  2. Nicht den Standard-Browser verwenden
  3. Browser Einstellungen optimieren (Cookies von drittanbietern blockieren und Cookies beim Beenden löschen)
  4. Browser Add-On "Nervenschoner" oder “uBlock origin” installieren
  5. Vertrauenswürdigen E-Mail Anbieter wählen (statt "Free-Mailer")
  6. Datensparsameren Messenger verwenden
  7. Passwörter absichern: niemals mehrfach verwenden und am Besten mit Passwortmanager generieren und verwalten


Den in der Folge erwähnten Cookie-Banner-Blocker „Nervenschoner“ der Verbraucherzentrale Bayern finden Sie hier.

Den Termin für das nächste Cryptocafé finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderhinweis BMUV