Podcast: XXL-Folge Investmentbetrug

Stand:
Der schnelle Weg in den persönlichen Ruin

Wer im Internet aktiv ist, kommt ihnen nicht aus: Attraktive Angebote die das schnelle Geld durch die richtigen Investments versprechen. Diese extrem stark beworbenen Angebote haben aber einen Haken: Sie sind Fake und bringen jedes Jahr viele Menschen um ihre Ersparnisse. In dieser Folge sprechen Tatjana Halm und Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern, über die Maschen der Betrüger und welche hochprofessionellen internationalen Netzwerke dahinterstecken.

Off

 Zur Übersicht des Podcasts "Die Verbraucherhelden"

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Förderhinweis BMUV

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.