Zucker clever eingespart

Stand:
In verarbeiteten Produkten steckt oft mehr Zucker als es auf den ersten Blick scheint. Wie viel Zucker sich bei Getränken und Snacks einsparen lässt, zeigen die folgenden Beispiele. Der Schlüssel für eine zuckerärmere Ernährung ist dabei: Selbst machen und weniger süße Zutaten wählen.
Off
Zucker reduzieren: Statt Saft eine Schorle trinken

Purer Fruchtsaft enthält so viel Zucker wie Limonade oder Cola. Mischt man ihn mit Wasser zu einer Schorle, verringert sich der Gehalt spürbar – je höher der Wasseranteil im Getränk, desto weniger Zucker. Noch weniger Zucker enthält Infused Water. Es lässt sich z.B. aus Wasser mit einem Schuss Zitronensaft und einigen Blättern Minze leicht selbst mixen. Wer Near-Water-Getränke lieber fertig gemischt kauft, kann an der Zutatenliste erkennen, ob Süßungsmittel oder andere Zusatzstoffe enthalten sind.

Müsli selbst machen, um Zucker zur reduzieren

Bei Frühstückscerealien lässt sich viel Zucker einsparen. Cornflakes beispielsweise gibt es mit und ohne Zucker – Zutatenliste beachten! Wer süße Knuspermüslis durch ein Basismüsli aus Getreideflocken und Nüsse ersetzt, kann ganz auf Zucker verzichten. Vorsicht bei fertigen Müslimischungen: Je höher der Anteil an Trockenfrüchten wie Rosinen, Dattel- oder Apfelstückchen, desto höher ist auch der Zuckergehalt.

Mit selbstgemachtem Fruchtjoghurt kann man Zucker einsparen

Fruchtjoghurt aus dem Supermarkt enthält oft so viel Zucker, dass schon ein Becher davon die Hälfte der Menge enthält, die als täglich akzeptabel gilt. Wer Zucker sparen will, sollte solche Fertigprodukte mit Naturjoghurt strecken. Noch besser ist eine Mischung aus Naturjoghurt und frischen Früchten der Saison, zum Beispiel Heidelbeeren oder Erdbeeren.

Zucker reduzieren: statt Vollmilch- lieber Zartbitterschokolade essen

Bei Schokolade gibt es beim Zuckergehalt eine einfache Regel: je dunkler die Tafel, desto weniger Zucker enthält sie. Kalorienärmer ist sie wegen des Fettgehalts jedoch nicht unbedingt.

Zucker einsparen: statt Rührkuchen einen Hefekuchen nehmen

Bei Kuchen kann der Zuckergehalt je nach Rezeptur sehr unterschiedlich ausfallen. Hefeteig kommt meist mit weniger Zucker aus als Rührteig. Belegt mit frischen Früchten der Saison ergibt das einen süßen Genuss ohne übermäßig viel Zucker.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.