Foto: Bru-nO / Pixabay Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie Süßmacher in Lebensmitteln Zucker in Lebensmitteln hat viele Namen. Es ist durchaus möglich, dass in der Zutatenliste "Zucker" gar nicht erscheint, aber dennoch mitunter viel Zucker enthalten ist.mehr Foto: sabdiz / stock.adobe.com Kokosblüten-, Birkenzucker, Stevia & Co. kein sinnvoller Zuckerersatz Süßmacher, die als Zuckeralternative angepriesen werden, sind meist nicht natürlicher, aber durchweg teurer als Haushaltszucker. Auch mit der Werbung als gesund versprechen einzelne Hersteller zu viel. Einen sinnvollen Ersatz für Zucker stellt keiner der Süßmacher dar.mehr Foto: Verbraucherzentrale Fruchtzucker: Rasch zuviel genascht Was Gesundheitsbewusste und Süßmäuler häufig nicht wissen: Ein übermäßiger Genuss von Fruchtzucker kann Magenschmerzen und Durchfall auslösen.mehr Foto: 13082 / pixabay Stevia – zuckerfreie Süße mit fraglichem natürlichem Image Steviablätter gelten in der EU als neuartiges Lebensmittel. Als Lebensmittel dürfen die Blätter nicht verwendet werden. Ausnahmen sind die Verwendung in Kräuter- und Früchtetees und die Verarbeitung zu einem Süßstoff.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Zu viel Zucker in Erfrischungsgetränken Wie viel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Nährwertangaben verschiedener Getränke angesehen und in Zuckerwürfel umgerechnet.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts Wie viel Zucker steckt in Fruchtjoghurts? Die Verbraucherzentrale NRW hat die Nährwertangaben verschiedener Produkte verglichen. Der Marktcheck im November 2022 hat gezeigt: Mancher Joghurt aus dem Handel deckt fast die Hälfte der empfohlenen Zuckermenge pro Tag für Erwachsene. mehr Foto: Tatiana / stock.adobe.com Neuartige Zuckeralternativen: Chancen und Tücken der Novel Foods Hersteller haben sich selbst verpflichtet, die Zuckergehalte in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren - sind neuartige Zuckerersatzstoffe die Lösung?mehr