"Mahlzeit for Future" - Tipps für eine Zukunft auf dem Teller

Stand:
Eine Poster-Ausstellung
Mahlzeit for Future Logo

Eine Poster-Ausstellung

Off

Bio, regional, saisonal und nachhaltig… so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten
ist riesig und  bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.

Unsere Poster-Ausstellung informiert Sie über die Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.

 

Unsere Posterausstellung als Galerie zum Weiterklicken

Wir kommen mit der Ausstellung auch gerne zu Ihnen im Rahmen einer betreuten Aktion – im Raum München und Nürnberg. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Kontakt: Referat Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V., E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Tipp für Lehrkräfte: Dieses Thema haben wir in unserem Schüler-Workshop "Mahlzeit for Future" für die Klassenstufen 7 bis 9 aufbereitet. Nähere Informationen finden Sie hier.

Korb mit Gemüse

Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über regionale Lebensmittel, Bio-Lebensmittel und klimabewusste, nachhaltige Ernährung.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.