"Mahlzeit for Future" - Tipps für eine Zukunft auf dem Teller

Stand:
Eine Poster-Ausstellung
Mahlzeit for Future Logo

Eine Poster-Ausstellung

Off

Bio, regional, saisonal und nachhaltig… so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten
ist riesig und  bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.

Unsere Poster-Ausstellung informiert Sie über die Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.

 

Unsere Posterausstellung als Galerie zum Weiterklicken

Wir kommen mit der Ausstellung auch gerne zu Ihnen im Rahmen einer betreuten Aktion – im Raum München und Nürnberg. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Kontakt: Referat Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V., E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Tipp für Lehrkräfte: Dieses Thema haben wir in unserem Schüler-Workshop "Mahlzeit for Future" für die Klassenstufen 7 bis 9 aufbereitet. Nähere Informationen finden Sie hier.

Korb mit Gemüse

Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über regionale Lebensmittel, Bio-Lebensmittel und klimabewusste, nachhaltige Ernährung.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.