Aktionstag der Initiative „Digital für alle“ findet online statt

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern beteiligt sich mit Smartphone-Rallye
Off

Am 19. Juni findet der Digitaltag 2020 der Initiative „Digital für alle“ statt – diesmal als reine Online-Veranstaltung. Der bundesweite Aktionstag will die Digitalisierung erklären und Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen. Gleichzeitig soll er Raum schaffen auch für kontroverse Debatten. Wichtigstes Ziel der Initiative ist es, alle Menschen in Deutschland in die Lage zu versetzen, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Die Verbraucherzentrale Bayern beteiligt sich mit einer Smartphone-Rallye am Digitaltag 2020.

Dabei handelt es sich um eine „digitale Schnitzeljagd“ der Protagonistin Laura. Die 18-Jährige möchte endlich auf eigenen Füßen stehen. Wäre da nur nicht das leidige Thema Geld und die vielen anderen Dinge, die man wissen sollte. Laura hat viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Wer als Teilnehmer der Smartphone-Rallye das Lösungswort findet, zeigt, wie fit er in wichtigen Themen wie Handyvertrag oder Girokonto schon ist. Und er weiß, welche Rechte und Pflichten man als Verbraucher hat. Die Aktion richtet sich hauptsächlich an junge Verbraucher im Alter von 14 bis 25 Jahren. Die Smartphone-Rallye sowie alle techni-schen Voraussetzungen sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/digitaltag zu finden.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.