Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Politik
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Abfall
08.12.2022
Abfälle nicht in Toilette und Waschbecken entsorgen
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Mit diesen Tipps kann man im eigenen Haus dazu beitragen, dies zu verhindern.
mehr
17.06.2022
Altgeräte recyceln: Daten vorher löschen
Ausgediente Geräte gehören ins Recycling. Persönliche Einträge und sensible Informationen sollte man vorher aber auf sichere Weise löschen. Hierfür gibt es spezielle Programme.
mehr
14.11.2022
Betrug mit Altkleidern - so erkennen sie unseriöse Kleidersammlungen
Verbraucher:innen können oft nicht erkennen, ob ihre Spenden wirklich karitativen Organisationen und Bedürftigen zugutekommen.
mehr
02.03.2023
Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?
Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten.
mehr
mit Video
11.10.2022
Blätter im Herbst: Wohin mit dem Laub?
Fünf Tipps zum richtigen Entsorgen von Herbstlaub.
mehr
10.02.2021
Coffee to go: Einwegbecher vermeiden
70 Einwegbecher für Limo, Bier, Kaffee oder Tee nutzt und entsorgt statistisch gesehen Verbraucherin und jeder Verbraucher in Deutschland pro Jahr, so die aktuellen Daten des Umweltbundesamtes.
mehr
19.01.2022
Defekte Lampen richtig entsorgen
Wohin mit alten, ausgedienten Lampen? Schließlich gibt es unterschiedliche Entsorgungswege. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie welche alte Lampe abgeben können.
mehr
01.07.2022
Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling
Wohin mit Elektroschrott? Noch mehr Händler müssen ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Lebensmittelgeschäfte und Discounter sind ab dem 1. Juli 2022 zur Rücknahme verpflichtet. Online-Shops müssen für eine verbraucherfreundlichere Rücknahme sorgen.
mehr
30.01.2023
Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand ("Dosenpfand")
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Verpackungsgesetz in Kraft. Seitdem wurden noch mehr Getränke in Einwegflaschen und -dosen mit einem Pfand belegt.
mehr
mit Musterbrief
19.01.2023
Mehrweg oder Einweg: Unterschiede und Regeln bei Getränken
Früher mal war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen, ebenso konnte man nur Mehrweg-Flaschen in Kästen kaufen. Heute ist beides auch für Einweg-Verpackungen möglich.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
19.01.2023
Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst?
Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll entsorgt werden muss.
mehr
06.12.2022
Nach Gebrauch zurück: Rückgabepflicht für Batterien und Akkus
Per Gesetz gilt: Sie müssen alle leeren Batterien und Akkus zurückgeben. Der Hausmüll ist tabu. Das sollten Sie bei der Entsorgung von Batterien beachten.
mehr
14.02.2023
Plastiktüten-Verbot: Das ändert sich für Sie
Um die Umwelt zu schützen, sollen Verbraucher:innen weniger Plastiktüten verwenden. Seit dem 1. Januar 2022 sind leichte Plastiktüten und auch Bio-Plastiktüten daher verboten.
mehr
mit Infografik
17.06.2022
Schadstoffe im Haushalt: Kleine Menge - große Wirkung
Sondermüll wie Altöl, Renovierungsabfälle, Leuchtstoffröhren oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen separat entsorgt werden.
mehr
15.12.2022
Werbung im Briefkasten: So wehren Sie sich gegen Werbepost
Werbung per Post müssen Sie nicht hinnehmen. Der Hinweis "Keine Werbung" reicht jedoch nicht immer aus.
mehr
mit Musterbrief
Wie kann ich ein möglichst umweltschonendes und faires Elektrogerät kaufen?
Es gibt noch kein Gerät, das komplett fair und umweltfreundlich hergestellt wurde. Man kann sich aber für Fairness bei der Herstellung einsetzen oder bei Herstellern kaufen, die "grüner oder fairer" sind.
mehr
17.06.2022
Wohin mit dem alten Handy?
Über 20 Millionen Smartphones wurden 2021 in Deutschland verkauft. Über 62 Millionen Menschen nutzen ein Smartphone. Laut statista.com haben nur 16 Prozent ein Smartphone, das älter als 2 Jahre ist. Danach wird es entsorgt oder liegt mehr oder weniger vergessen in einer Schublade.
mehr