Woraus besteht veganer Ei-Ersatz?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Verschiedene Ei-Ersazprodukte in ihren Verpackungen auf einem Holztisch.
Off

Pflanzenbasierte Ei-Alternativen ersetzen beim Kochen und Backen die typischen Eigenschaften von Eiern. So sorgen sie beispielsweise für die nötige Bindung und lockern Teige. Einige Produkte eignen sich zum Panieren, andere können ähnlich wie Eiweiß aufgeschlagen werden. Ei-Ersatzpulver werden mit Wasser angerührt. Sie bestehen meist aus Stärke und pflanzlichen Proteinen, etwa aus Süßlupinen, Erbsen, Kichererbsen oder Sonnenblumenkernen. Im Kühlregal gibt es auch verzehrfertige Produkte, beispielsweise auf Sojabasis. Sie können wie Rührei oder Omelett in der Pfanne gebraten werden. „Veganer Ei-Ersatz enthält meist Zusatzstoffe wie die Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl oder Xanthan“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Der bei manchen Produkten zu bemerkende schwefelartige Ei-Geruch und -Geschmack wird durch den Einsatz von Kala Namak-Salz erreicht. Die Zugabe von Kurkuma oder Carotinoiden verleiht dem Ei-Ersatz den gelb-orangen Farbton.

Bei Bluthochdruck von Vorteil

Pflanzliche Ei-Ersatzprodukte sind überwiegend kalorien- und fettarm sowie cholesterinfrei. Bei Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck kann ihre Verwendung von Vorteil sein. Die stark verarbeiteten Produkte tragen jedoch kaum zur Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bei.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.