Woher stammt das typische Aroma des Earl-Grey-Tees?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Earl Grey ist ein Schwarztee mit feinherbem Aroma. Es stammt aus der Bergamotte, einer säuerlich-bitteren Zitrusfrucht. Aus ihrer Schale wird das charakteristische Bergamotte-Öl gewonnen. Der Legende nach kippte wäh-rend der Fahrt nach England Bergamotte-Öl auf eine Schiffsladung Tee. Dieser war durch den Unfall nicht verdorben, sondern schmeckte fein zitro-nig-herb und konnte weiterverkauft werden. Wahrscheinlicher ist, dass das Bergamotte-Öl gezielt eingesetzt wurde. Es verhinderte, dass der Tee wäh-rend der langen Schiffstransporte unerwünschte Fremdgerüche annahm. "Heute sind nicht mehr alle Earl Greys mit Bergamotte-Öl aromatisiert", sagt Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. "Häufig werden industriell hergestellte Aromen verwendet oder mit echtem Aroma kombiniert", erklärt die Ernährungsexpertin. Was genau enthalten ist, verrät ein Blick auf die Zutatenliste.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.