Wofür sind Hanfsamen in Lebensmitteln gut?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Hanfsamen und daraus hergestellte Produkte erobern die Regale von Supermärkten, Bioläden und Internet-Shops. Das Angebot erstreckt sich von Snack-Riegeln, Müsli und Nudeln bis hin zu Fleischersatzprodukten. „In den Samen stecken reichlich Vitamine und Mineralstoffe, leicht verdauliches Eiweiß und mehrfach ungesättigte Fettsäuren“, so Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Darüber hinaus werden Hanfsamen in der Werbung und in Internetforen zahlreiche gesundheitliche Wirkungen zugesprochen wie Blutdrucksenkung, schnellere Muskelerholung oder Hilfe beim Abnehmen. „Dies ist aber wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Aussagen zu einer etwaigen Gesundheitswirkung von Hanfsamen sind deshalb bisher nicht erlaubt“, so Daniela Krehl.

Neben wertvollen Nährstoffen können Hanfpflanzen den Stoff Tetrahydrocannabiol (THC) enthalten. Dieser ist bekannt für seine berauschende Wirkung. In Hanfsamen ist natürlicherweise kein THC vorhanden. Allerdings lässt sich nicht ausschließen, dass sie bei der Ernte mit THC-reichen Pflanzenteilen in Berührung kommen. Dadurch kann sich THC durchaus in messbaren Mengen in kommerziell erhältlichen Hanfsamen und daraus hergestellten Lebensmitteln finden. Derzeit gibt es in Europa keinen einheitlichen Grenzwert für THC in Lebensmitteln.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.