Wie werden vegane oder vegetarische Fleischprodukte gekennzeichnet?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Sie heißen Veggie-Burger, Tofu-Salami oder Soja-Hacksteak. Mit diesen oder ähnlichen Bezeichnungen wird häufig Bezug zu Lebensmitteln tierischer Herkunft genommen. Das kann beim Einkauf im Supermarkt zu Missverständnissen führen. Damit Verbraucher möglichst auf den ersten Blick erkennen, was für ein Produkt sie vor sich haben, wurden Ende 2018 die „Leitsätze für vegetarische und vegane Lebensmittel“ verabschiedet. Diese sind nicht bindend, dienen aber als Grundlage für die Kennzeichnung durch den Anbieter. „Dort ist zum Beispiel geregelt, dass ein Schnitzel nicht einfach nur `vegetarisch´ heißen darf. Es muss in seinem Namen auch den Ersatzstoff tragen, aus dem es hergestellt wurde“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Der richtige Begriff wäre dann beispielsweise `Vegetarisches Schnitzel aus Milcheiweiß´.“ Bezeichnungen von gewachsenen Teilstücken vom Tier, wie Filet oder Steak dürfen nur verwendet werden, wenn das pflanzliche Produkt dem tierischen Original in Aussehen, Textur und Mundgefühl weitgehend ähnelt.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.