Wie unterscheiden sich wilder Löwenzahn und gezüchteter Löwenzahn?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Löwenzahnblätter und Blüten

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Löwenzahnblätter schmecken am besten, wenn man die zarten Blätter des Frühjahrsaustriebs vor der ersten Blüte erntet. Mit ihrem herb-nussigen Aroma lassen sie sich zu Gemüse, Salat oder Smoothies verarbeiten. „Später im Jahr werden die Blätter immer bitterer“, sagt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Alternative ist gezüchteter Löwenzahn. Dieser hat einen geringeren Anteil an Bitterstoffen und mehr Blattmasse, weil die Blätter weniger gezähnt sind. Der Gehalt an Bitterstoffen lässt sich auch durch ein Bleichverfahren reduzieren. Dabei wird der Löwenzahn einige Tage vor Licht geschützt, bevor die Ernte erfolgt. Löwenzahnblätter enthalten viel Vitamin C und D, aber auch Kalium, Kalzium und Magnesium. „Wilden Löwenzahn sollte man keinesfalls an befahrenen Straßen oder auf frisch gedüngten Wiesen und Feldern sammeln“, betont Susanne Moritz. Die Ernährungsexpertin rät generell, die Blätter vor dem Verzehr gründlich zu verlesen und zu waschen. Ist der bittere Geschmack zu dominant, hilft oft eine Kombination mit anderen Zutaten wie Kartoffeln, Äpfeln oder Schmand im Dressing.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?