Wie unterscheiden sich Bio-Äpfel von konventionellen Äpfeln?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Äpfel mit Bio-Siegel

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Bio-Äpfel unterscheiden sich in den Inhaltsstoffen nur unwesentlich von konventionell angebauten Äpfeln. „Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe weisen bei beiden Anbaumethoden ähnliche Werte auf“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Der Bio-Anbau fördert jedoch die Vielfalt der Sorten, indem auch heimische alte Apfelsorten gepflanzt werden. Diese Äpfel enthalten häufig weniger Wasser und haben einen intensiveren Geschmack. Chemische Pflanzenschutzmittel dürfen nicht verwendet werden.

Im Gegensatz dazu werden konventionell angebaute Sorten mindestens zehnmal pro Saison mit Mitteln gegen Insekten und Pilze besprüht. Je größer die Anbauflächen und je empfindlicher die Apfelsorten, desto mehr Pestizide kommen zum Einsatz. Reste dieser Spritzmittel finden sich regelmäßig auf den Äpfeln. Die Rückstandshöchstmengen werden zwar nur selten überschritten, allerdings kommen häufig verschiedene Pestizide zur Anwendung. Zu den gesundheitlichen Auswirkungen dieser Mehrfachrückstände gibt es kaum Untersuchungen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.