Wie lange ist Tomatenmark nach dem Öffnen haltbar?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
In einem Löffel befindet sich Tomatenmark; daneben eine Tube mit Tomatenmark und zwei kleine Cocktailtomaten.
Off

Tomatenmark in Tuben ist nach dem Öffnen mehrere Monate haltbar. Der unterschiedliche Wassergehalt von zwei- und dreifach konzentriertem Mark fällt dabei kaum ins Gewicht. Wichtig ist jedoch ein hygienischer Umgang. „Die Öffnung der Tube sollte nicht mit den Fingern berührt oder in direkten Kontakt mit Lebensmitteln gebracht werden“, erläutert Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Sie empfiehlt, Tomatenmark stets im Kühlschrank aufzubewahren. Das schont das Aroma und bremst das Wachstum von Keimen. Reste von Tomatenmark in Konservendosen werden besser in ein Schraubglas umgefüllt. So ist das Lebensmittel vor Luftsauerstoff geschützt und das mikrobielle Wachstum von unerwünschten Keimen wird dadurch verringert. Außerdem gehen keine unerwünschten Stoffe aus der Dose in das Produkt über. Angebrochenes Tomatenmark im Glas verdirbt dennoch schneller als Mark in Tuben. Es ist Licht und Sauerstoff stärker ausgesetzt. Über unsaubere Löffel können zudem Keime in das Glas gelangen.

Frische prüfen

Wer unsicher ist, ob das Tomatenmark noch genießbar ist, gibt eine Probe auf einen Löffel. Ist kein Schimmel zu erkennen und der Geruch unauffällig, kann man kosten. Schmeckt das Mark muffig oder nach Hefe, ist es verdorben.

 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.