Wie lässt sich der Jodbedarf decken?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Jod ist ein Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Der Körper benötigt es zum Aufbau von Schilddrüsenhormonen. Der tägliche Bedarf von Erwachsenen liegt bei 200 Mikrogramm. In Deutschland ist die Jodversorgung nicht optimal, sie zeigt sogar einen leichten Rückgang. „Dabei ist es gut möglich, sich ausreichend mit Jod zu versorgen, wenn man bewusst auf jodhaltige Lebensmittel achtet“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dazu gehören vor allem Seefisch und Meeresfrüchte. Diese sollten einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.

Wichtig ist auch, im Haushalt Jodsalz zu verwenden und Lebensmittel auszuwählen, die mit Jodsalz hergestellt sind. Lose verkaufte Brot- und Backwaren sowie Fleisch- und Wurstwaren werden in der Regel immer mit Jodsalz produziert. Bei verpackten Lebensmitteln gibt ein Blick auf die Zutatenliste Aufschluss. Jodhaltige Nahrungsergänzungsmittel sollte man nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.

 

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.