Wie gesund ist Petersilie?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Petersilienstängel mit krausen und glatten Blättern liegen auf einem Holztisch.
Off

Petersilie ist ein Allroundtalent in der Küche. Ihr würziges Aroma passt zu Fleisch, Fisch, Gemüsegerichten, Salaten und Pesto. Im Handel gibt es Petersilie mit glatten und krausen Blättern. Sie unterscheiden sich nur wenig in Geschmack und Nährwert. Auch die Stängel sind essbar. Petersilie enthält viel Vitamin C, dazu Betacarotin und Kalzium. „Damit Aroma und Inhaltsstoffe gut erhalten bleiben, streut man die Petersilie erst kurz vor dem Servieren über das Gericht oder fügt sie zum Ende der Garzeit hinzu“ empfiehlt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Ab der Blüte nicht mehr verzehren

Während der Blüte bildet die Petersilie vermehrt das ätherische Öl Apiol. Es wirkt krampflösend und harntreibend. Bei Schwangeren löst das Küchenkraut möglicherweise Wehen aus. Eine zu hohe Dosis kann auch bei gesunden Menschen Nieren und Leber schädigen. Daher sollte man blühende Petersilienpflanzen nicht mehr zur Zubereitung von Speisen verwenden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.