Wie erkennt man die Qualität von Gewürznelken?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Gewürznelken mit Kochlöffel und Zitronenscheibe

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Bei vielen traditionellen Weihnachtsgerichten sind Gewürznelken ein wichtiger Bestandteil. Mit ihrem süßlich-scharfen Geschmack passen sie gut ins Weihnachtsgebäck. Sie verfeinern aber auch pikante Gerichte wie Wild, Rotkohl oder Currys. Gewürznelken sind reich an ätherischen Ölen und schmecken sehr intensiv. Zum Würzen sollten sie deshalb sparsam verwendet werden. „Bei Nelken von guter Qualität kann der Anteil an ätherischen Ölen bis zu 15 Prozent betragen“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Qualität der Gewürznelken kann zu Hause einfach überprüft werden: Ganze Nelken, die viel Öl enthalten, schwimmen in einer Wasserschale mit dem Köpfchen nach oben. Minderwertige Nelken mit wenig Öl schwimmen dagegen komplett auf der Wasseroberfläche. Bei trockener und lichtgeschützter Lagerung sind ganze Gewürznelken bis zu fünf Jahre haltbar. Gemahlene Nelken verlieren dagegen mit der Zeit ihr Aroma. Sie sollten nach dem Öffnen der Verpackung innerhalb weniger Monate verbraucht werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.