Wie bereitet man frischen Ingwertee richtig zu?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Neben einer Tasse Tee liegen eine Ingwerwurzel und Zitronen
Off

Frischer Ingwertee ist aufgrund seiner wärmenden Wirkung besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Verantwortlich dafür sind vor allem Scharfstoffe wie Gingerole. Sie regen die Durchblutung an. Die ätherischen Öle sollen außerdem entzündungshemmend, antibakteriell und verdauungsfördernd wirken. Ingwer wird deshalb seit langem als Hausmittel bei Erkältungen, Verdauungsproblemen und Übelkeit verwendet. „Für den perfekten Ingwertee sollte man frischen Ingwer direkt vor der Zubereitung in dünne Scheiben schneiden, hacken oder fein reiben. Im Anschluss wird der Ingwer mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen und sollte mindestens sechs Minuten ziehen“, so Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Wer die Schale mitverwenden möchte, sollte den Ingwer vorher waschen und am besten Bio-Ingwer nutzen. Ingwertee kann pur oder gesüßt genossen und mit Zitrone oder weiteren Kräutern wie Pfefferminze, Thymian oder Rosmarin aromatisiert werden.

Ziehdauer bestimmt die Schärfe

Je länger der Tee zieht, umso mehr Inhaltsstoffe gehen in den Tee über und umso schärfer wird er. Wer empfindlich auf Schärfe reagiert, sollte den Tee deshalb besser nicht lange ziehen lassen. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Allein mit Medikamenten lässt sich…
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.