Welche Temperatur ist optimal für Sportgetränke?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Flasche mit einem Sportgetränk liegt auf einer Trainingstasche, daneben Turnschuhe und ein Handtuch
Off

Wer sich stark anstrengt und viel schwitzt, möchte sich mit einem Sportgetränk erfrischen. Kalte Getränke gelangen leichter vom Magen in den Dünndarm als warme Flüssigkeiten. Das ist während des Sports angenehmer. Doch Vorsicht bei eiskalten Getränken! „Sie können zu einer plötzlichen Magenentleerung und damit zu Durchfällen führen“, warnt Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. Die Ernährungsexpertin empfiehlt eine Getränketemperatur zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Die Verträglichkeit ist individuell jedoch sehr unterschiedlich. Wärmere Getränke werden tendenziell besser vertragen als kältere.

Wann benötigt man Sportgetränke?

Bei sportlichen Belastungen bis zu 60 Minuten sind spezielle Sportgetränke nicht notwendig. Bei länger andauernden Belastungen sind hypo- oder isotone Getränke sinnvoll, in denen Kohlenhydrate und eventuell Natrium zugesetzt sind. „Wer Sportgetränke kauft, sollte die Zutatenliste beachten“, empfiehlt Hülsmann. Diese ist häufig sehr lang und reicht von Mineralstoff- und Vitaminzusätzen bis hin zu Pflanzenextrakten, Koffein, Geschmacks- und Süßstoffen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.