Welche Qualitätsstufen von Olivenöl gibt es?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Glaskaraffe gefüllt mit Olivenöl daneben ein Olivenzweig
Off

Die Qualität von Olivenöl wird EU-weit gesetzlich in verschiedene Güteklassen eingeteilt. „Natives Olivenöl“ wird rein mechanisch ohne Hitzeeinwirkung direkt aus den Oliven gewonnen. Sein Gehalt an freien Fettsäuren darf zwei Prozent nicht übersteigen und es sollte nur leichte geschmackliche Fehler zeigen. „Natives Olivenöl extra“ stammt zusätzlich aus der ersten Pressung. Sein Gehalt an freien Fettsäuren liegt bei höchstens 0,8 Prozent. Öle dieser höchsten Qualitätsstufe sind oft besonders aromatisch. Sie weisen in der Regel keine geschmacklichen Fehler auf. „Die verschiedenen Qualitäten sind zum schonenden Braten und Frittieren durchaus geeignet,“ erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Aufgrund ihrer Fettsäurezusammensetzung bleiben sie bis zu 180 Grad Celsius stabil und es entstehen keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe. Allerdings leiden beim Erhitzen Vitamine und Aromen und wertvolle Antioxidantien könnten verloren gehen. Ein wirklich hochwertiges Öl sollte daher am besten in der kalten Küche verwendet werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.