Welche Pflanzenteile enthalten gefährliche Stoffe?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Frische Karotten, rote Beete und Kohlrabi mit Pflanzengrün liegen im Gras.
Off

Im Internet finden sich viele Rezepte zur Zubereitung von Pflanzenteilen, die normalerweise nicht gegessen werden. Dabei spart man pflanzliche Abfälle. Doch Vorsicht! Nicht alle Pflanzenteile können bedenkenlos gegessen werden. „Bei einigen Bestandteilen sind die gesundheitlichen Auswirkungen noch nicht ausreichend untersucht“, sagt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Das gilt zum Beispiel für die Schalen von Zitrusfrüchten, Wassermelonen und Bananen. Auch Möhrengrün oder Kohlrabiblätter werden bisher nur wenig auf Pestizid-Rückstände geprüft. Insgesamt finden sich bei Bio-Gemüse deutlich weniger Reste von Pflanzenschutzmitteln.

Auch Pflanzenteile anderer Produkte können gefährliche Stoffe enthalten. Wer sich etwa einen entwässernden Tee aus Kirschstielen zubereitet, sollte vorsichtig sein. Sind die Stiele nicht ausreichend getrocknet, können sie mit krebserregenden Schimmelpilzgiften belastet sein. Bittere Aprikosenkerne enthalten ebenso wie Bittermandeln und Kirschkerne Substanzen wie Amygdalin. Bei der Verdauung entsteht giftige Blausäure.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.