Was sind Zoats?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Schüssel mit Haferbrei steht auf einem Tisch. Garniert ist der Brei mit Mango, Beeren und Zucchini.
Off

Der Begriff Zoats setzt sich aus den Wörtern Zucchini und Oats, der englischen Übersetzung für Haferflocken zusammen. Auf Social Media wird diese kalorienarme Frühstücksalternative immer beliebter. Zoats bereitet man ähnlich wie herkömmlichen Haferbrei zu, ersetzt jedoch dabei einen Teil der Haferflocken durch geraspelte Zucchini. Das erhöht das Volumen der Mahlzeit und senkt gleichzeitig ihren Kalorien- und Kohlenhydratgehalt. Zucchini bestehen im Gegensatz zu Haferflocken zu mehr als 90 Prozent aus Wasser. „So nimmt man schon zum Frühstück eine sättigende Portion Gemüse zu sich“, sagt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Wie Haferbrei oder Porridge lassen sich auch Zoats nach Belieben mit Obst, Nüssen, Nussmus und weiteren Zutaten verfeinern.

Geraspelte Zucchini roh zugeben

Zucchini sind roh essbar und gut bekömmlich. Bei der Zubereitung von Zoats gibt man die Zucchiniraspel deshalb am besten erst nach dem Aufkochen des Haferbreis zu. So bleiben hitzeempfindliche Vitamine besser erhalten. Zucchini sind unter anderem reich an Vitamin C und Folsäure. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.