Was sind Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Verschiedene Gebäckstücke Chips und Fett
Off

Trans-Fettsäuren entstehen, wenn Pflanzenöle industriell gehärtet werden. Sie bilden sich zudem beim Erhitzen von Ölen auf Temperaturen über 220 Grad. Trans-Fettsäuren sind auch natürlicherweise im Verdauungstrakt von Wiederkäuern zu finden und kommen in Fleisch und Milch vor. Es handelt sich um ungesättigte Fettsäuren, die das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass in der menschlichen Ernährung möglichst wenig Trans-Fettsäuren enthalten sein sollen.

Seit dem  1. April 2021 gibt es in der EU eine Obergrenze für Trans-Fette in Lebensmitteln. „Seitdem ist der Höchstgehalt an Trans-Fettsäuren industrieller Herkunft auf zwei Gramm pro 100 Gramm Fett beschränkt“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Angaben zum Gehalt an Trans-Fettsäuren sind nicht auf der Lebensmittelverpackung zu finden. Nur der Hinweis „teilweise gehärtet“ ist bei entsprechenden Herstellungsprozessen in der Zutatenliste von verpackten Lebensmitteln vorgeschrieben, so Susanne Moritz.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren.

Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.