Was ist wilder Brokkoli?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Italienischer Brokkoli ist eine Gemüsesorte, die in Deutschland noch relativ unbekannt ist. Er wird oft auch als „wilder Broccoli“ oder „Cime di rape“ angeboten und stammt aus dem Mittelmeerraum. Hierzulande gibt es das Gemüse von Oktober bis April. Wilder Brokkoli ist auf Märkten und im gut sortierten Feinkosthandel zu finden. Er hat langstielige, feste hellgrüne Blätter und kleine Blütenstände, die an Brokkoliröschen erinnern.

Zubereitet werden die Stängel und Blätter sowie die Blütenstände, wenn diese noch nicht gelb aufgeblüht sind. Sein Geschmack ist intensiv, leicht bitter und scharf. „Wer den Bittergeschmack nicht mag, kann den Stängelkohl vor der Verwendung kurz blanchieren“, rät Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. In Apulien gilt wilder Brokkoli als Nationalgericht. Traditionell wird er dort mit Peperoni, Knoblauch und Sardellen in Olivenöl gedünstet und zu Pasta gereicht. Chili oder Ingwer ergänzen den Geschmack des italienischen Brokkolis, der sich auch als Beilage zu Fleisch und Fisch eignet.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.