Was ist veganer Wein?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Vegane Lebensmittel sind beliebt. Immer häufiger können Verbraucher im Handel auch veganen Wein finden. Der Unterschied liegt in der Herstellung. „Traditionell verwenden Winzer tierische Eiweiße aus Hühnerei, Milch, Fisch oder auch Gelatine, um den Wein zu klären“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Das Eiweiß verbindet sich mit den Trübstoffen im Wein und wird im Anschluss wieder entfernt.“ Es bleiben so gut wie keine tierischen Produkte zurück. Eine Kennzeichnung dieser Eiweiß-Helfer, ist deshalb für Wein nicht vorgeschrieben. Bei hochgradigen Milch-, Ei- und Fischallergikern können Spuren dieser Stoffe jedoch zu unerwünschten Symptomen führen. „Bei veganem Wein werden tierische Hilfsstoffe durch mineralische Stoffe wie Bentonit oder pflanzliches Eiweiß aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke ersetzt“, so Sabine Hülsmann. Es gibt mittlerweile auch Winzer, die komplett auf die Klärung mit Hilfsstoffen verzichten. Sie geben dem Wein mehr Zeit, sich auf natürliche Weise zu klären.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung".
Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.