Was ist super an der Acai-Beere?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Bei der Acai-Beere handelt es sich um die Frucht der Kohlpalme, die in Südamerika wächst. Dort wird sie frisch oder als Saft verzehrt. Bei uns ist sie gefriergetrocknet als Pulver oder als Bestandteil von Mischgetränken und Fertigprodukten im Handel. Acai-Produkte sollen das Abnehmen unterstützen und bei Herzproblemen, Krebs und degenerativen Erkrankungen helfen. "Aussagekräftige wissenschaftliche Studien gibt es aber bisher kaum", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Früchte enthalten sehr viel Calcium. Mit 250 Kilokalorien pro 100 Gramm sind sie ziemlich energiereich, weil sie zu etwa 50 Prozent aus Fett bestehen. Den Ruf als "Superfood" verdankt die Acai-Beere vor allem ihrem hohen Anthocyan-Gehalt. Dieser dunkle Pflanzenstoff wirkt antioxidativ. Das heißt, er schützt vor freien Radikalen, die Köperzellen schädigen können. Vergleichbare oder höhere Mengen Anthocyan und weniger Kalorien liefern heimische Sorten wie Heidelbeeren, Holunderbeeren, Brombeeren, rote Weintrauben oder Blaukraut.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.