Was ist Meal Prep?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Vorkochen war gestern. Wer heute sein Essen für die nächsten Tage vorbereitet, der betreibt Meal Prepping oder kurz Meal Prep. Der Begriff entstammt der amerikanischen Fitnessszene. Durch das Vorkochen sollen ungünstige Ernährungsgewohnheiten wie Fast Food im Alltag umgangen und der Körper mit hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden. „Ergänzt mit frischem Obst und Gemüse entstehen so vollwertige Mahlzeiten. Das erfordert allerdings Planung und eine gute Hygiene“, so Ernährungsexpertin Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Nicht alle Lebensmittel eignen sich fürs Aufbewahren. So sollte man Salate aller Art, die vor dem Verzehr nicht mehr erhitzt werden, stets frisch zubereiten, gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Tages essen. „Auch vorgekochte Speisen gehören gleich nach dem Auskühlen in den Kühlschrank“, rät Andrea Danitschek. Um mögliche Keime abzutöten, müssen sie vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden. Wer zu viel vorgekocht hat oder sein Essen länger aufbewahren möchte, friert es am besten ein.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.