Was ist Kokosblütenzucker?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Als exotische Alternative zu Haushaltszucker liegt Kokosblütenzucker derzeit voll im Trend. Ein Kilogramm kann zwischen 10 und 30 Euro kosten. "Für Süßspeisen ist Kokosblütenzucker geschmacklich interessant, aber deutlich kostspieliger als Zucker", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Trotz seines Namens schmeckt Kokosblütenzucker kaum nach Kokos. Er hat einen leicht herben Karamellgeschmack, der während der Herstellung entsteht. Ausgangsstoff ist der Blütennektar der Kokospalme. Der aus den angeschnittenen Blüten austretende Saft wird zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht. Beim Abkühlen bildet sich ein fester Zuckerblock. Dieser wird zerhackt und gemahlen. Aus vier Litern Nektar lässt sich knapp ein Kilogramm Zucker gewinnen. Manche Hersteller werben damit, dass er den Blutzucker langsamer ansteigen lässt als Haushaltszucker und deshalb wertvoller sei. "Ausreichende wissenschaftliche Belege dafür fehlen bislang", so Hülsmann.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.