Was ist Kimchi?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

In Korea ist Kimchi für eine vollständige Mahlzeit unverzichtbar. Auch hierzulande wird die säuerlich scharfe Spezialität immer beliebter. Traditionell werden für Kimchi Chinakohl, Rettich, Möhren, Gurken oder Paprika mit Salz, Knoblauch, Chili, Soja- und Fischsauce in Tontöpfen eingelegt und vergoren. „Durch dieses Verfahren ist Kimchi besonders bekömmlich und lange haltbar“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. In früheren Zeiten diente es dazu, die Menschen auch im Winter mit Nährstoffen zu versorgen.

Kimchi gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Es passt gut zu Reis und als Beilage zu Tofu, Fleisch und Fisch. Auch in Suppen, Salaten, Sandwiches und Pfannkuchen ist es beliebt. Kimchi enthält Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B 12 sowie Kalzium und Eisen. Durch Milchsäurebakterien hat Kimchi einen positiven Einfluss auf die Darmflora und auf das Immunsystem. Menschen mit einer Allergie gegen Fisch oder Krustentiere sollten beim Restaurantbesuch zur Sicherheit die Rezeptur erfragen.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?