Was ist Ghee?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Wer traditionell indisch oder pakistanisch kochen möchte, kommt ohne Ghee nicht aus. Bei dieser typischen Zutat handelt es sich um ein geklärtes Speisefett aus Butter. Es ist auch unter Butterschmalz oder Butterreinfett bekannt. „Ghee besteht zu etwa 99 Prozent aus Fett und kann zum Braten und Frittieren verwendet werden“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Reine Butter dagegen ist dafür nicht geeignet. Sie besitzt einen höheren Anteil an Wasser und Milcheiweiß und besteht nur zu etwa 82 Prozent aus Fett.

Für Ghee gibt es unterschiedliche Herstellungsverfahren. Üblicherweise wird die Butter so lange erhitzt bis das enthaltene Wasser verdampft. Anschließend werden die ausgeflockten Eiweißbestandteile abgeschöpft und herausgefiltert. Das fertige Produkt ist inzwischen verbreitet im Handel erhältlich. Gekühlt ist Ghee bis zu 15 Monate haltbar, bei Raumtemperatur etwa neun Monate. Da das Fett hoch erhitzt werden kann, ist es sehr vielfältig einsetzbar. Ghee eignet sich auch zum Kochen oder Backen und gibt den Speisen ein feines Butteraroma.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!