Was ist ein Bruderhahn?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Männliche Küken von Legehennen setzen viel langsamer Fleisch an als Masthühner. Deswegen lohnt sich ihre Mast nicht und sie werden derzeit meist gleich nach dem Schlüpfen getötet. Immer mehr Verbraucher wollen diese Praxis nicht mehr tolerieren und verlangen Alternativen. Seit einigen Jahren können Konsumenten Eier von Initiativen kaufen, die auch männliche Küken, die sogenannten „Bruderhähne“ aufziehen. „Das funktioniert nach dem Prinzip der Querfinanzierung“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Die Initiativen verkaufen die Eier der Legehennen zwischen ein und vier Cent teurer. Mit dem Erlös werden männliche Küken gemästet.“

Bislang gab es dieses Angebot vorwiegend im Bio-Handel, inzwischen sind Bruderhahn-Eier auch im konventionellen Handel zu finden. Die Aufzucht von Bruderhähnen gilt als Zwischenlösung. Langfristig soll das Geschlecht der Küken bereits im Ei bestimmt werden. Außerdem ist geplant, wieder mehr Zweinutzungsrassen einzusetzen, die Eier legen und Fleisch ansetzen

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.