Was ist eigentlich Scamorza?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Scamorza, zur Hälfte in Scheiben geschnitten; daneben grüne Oliven und Kräuter
Off

Scamorza ist ein birnenförmiger italienischer Käse, der aus Kuhmilch oder Büffelmilch hergestellt wird. Der halbfeste Schnittkäse gehört, wie der Mozzarella, zu den Brühkäsesorten vom Typ Filata. „Das bedeutet, dass der frische Käsebruch mit 80 Grad Celsius heißem Wasser überbrüht und gerührt wird“, sagt Sabine Hülsmann, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dabei entsteht ein formbarer Teig, von dem gleichmäßige Stücke abgeschnitten werden. Diese werden zu einer Kugel geformt und mit einer Schnur zusammengebunden. Zum Abkühlen hängt man den Käse in eine Salzlake. Dabei entsteht die typische Birnenform. Je länger Scamorza in der Salzlake liegt, desto salziger schmeckt er. Anschließend wird er zum Trocknen aufgehängt und darf einige Tage reifen. Dabei entwickelt er eine dünne Rinde, die essbar ist. Scamorza hat ein mildes, leicht säuerliches Aroma. Die geräucherte Variante wird als Scamorza affumicata bezeichnet. Sie schmeckt würzig und ist kräftiger im Aroma. Beide Käse eignen sich gut zum Überbacken oder Grillen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.