Was ist Dinkelreis?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Schüssel mit gekochtem Dinkelreis, daneben rohe Dinkelreiskörner.
Off

Bei der Herstellung von Dinkelreis wird das Dinkelkorn von den für diese Getreideart typischen Spelzen befreit und abgeschliffen. Das Korn lässt sich dann wie Reis verwenden. „Wird Dinkelreis regional hergestellt, ist er eine klima- und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Reis“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Zubereitet wird Dinkelreis genauso wie klassischer Reis: Die Körner werden mit der doppelten Menge Flüssigkeit aufgekocht und garen etwa 25 Minuten, bis sie weich sind. Anschließend kann man sie nach Belieben würzen. Wer Dinkelreis vorab etwa eine Stunde einweicht, verkürzt die Garzeit und der Getreidereis wird weicher. Dinkelreis eignet sich pur als Beilage, für Dinkel-Risotto oder anstelle von Reis in Pfannengerichten. Der Geschmack ist leicht nussig.

Wertvolle pflanzliche Proteinquelle

Dinkelreis ist mit etwa 17 Prozent Eiweißgehalt eine wertvolle Proteinquelle. Er ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink sowie den Vitaminen A, B und E. Außerdem verfügt Dinkelreis über einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Sie soll sich positiv auf Haut, Haare und Nägel auswirken. Wegen der Vorbehandlung durch das Schleifen enthält Dinkelreis jedoch weniger Ballaststoffe als Vollkorndinkel.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.