Was ist die beste Verpflegung für unterwegs?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
In einer Brotzeitbox liegen ein belegtes Brot, ein grüner Apfel, Paprika-Sticks und grüne Weintrauben. Links daneben liegt eine Banane. Rechts neben der Box liegt eine Flasche mit Wasser.
Off

Wer den nächsten Urlaub plant, sollte auch an die Reise selbst und den richtigen Proviant denken. Gerade bei Kindern meldet sich der Appetit oft außerhalb der Pausen. Und wer im Stau steht, ist froh, wenn Energie- und Flüssigkeitsreserven jederzeit aufgefüllt werden können. „Im heißen Auto ist der Bedarf besonders hoch. Gute Durstlöscher sind Wasser, Saftschorlen und kalte Früchtetees“, sagt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Selbst vorbereitete leichte Snacks wie Cocktailtomaten, Gurkenscheiben und Paprika-Sticks sind günstig und gesund. Auch Beerenobst, Melonenstücke oder Weintrauben eignen sich als Fingerfood auf Reisen. Sandwiches aus Vollkornbrot oder Baguette-Brötchen können mit fettarmem Käse oder Schinken und einem Salatblatt belegt werden. Auch vegetarische und vegane Brotaufstriche passen perfekt als Reiseproviant. Schwer im Magen liegen dagegen fettreiche Speisen, die auch noch müde machen. Wer Milchprodukte, Wurst und Schinken für unterwegs vorbereitet, sollte diese Speisen in eine Kühlbox packen. So bleiben die Snacks länger frisch.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.