Was gehört im Kühlschrank wohin?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Lebensmittel sollten im Kühlschrank nicht einfach dort eingeräumt werden, wo gerade Platz ist. „Am besten lagert man sie in der Temperaturzone, die speziell dafür geeignet ist. Das erhält die Qualität optimal“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Auf der untersten Ablage werden die tiefsten Temperaturen zwischen 0 und 2 Grad erreicht. Leichtverderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch sind hier am richtigen Platz. Im Fach darüber sind Milchprodukte wie Sahne und Joghurt gut aufgehoben. In die oberen Fächer gehören Käse, Speisereste und Geräuchertes. Eier, Butter, Milch und Getränke brauchen nur eine leichte Kühlung. Sie kommen in die Kühlschranktür. Ganz unten befinden sich die Fächer für Obst und Gemüse. Aber nicht alle Sorten vertragen Kälte. „Exotische Früchte wie Ananas, Mango oder Bananen gehören nicht in den Kühlschrank“, so Sabine Hülsmann. In neueren Kühlschrankmodellen sind bereits „Kellerzonen“ zwischen 8-12 Grad integriert, in denen beispielsweise Kartoffeln oder Tomaten lagern können.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.