Was bedeutet das "H" in H-Milch?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

 Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst? 

Off

Homogenisiert, haltbar oder hocherhitzt – den Buchstaben H in der H-Milch könnte man durchaus unterschiedlich deuten. Wofür er tatsächlich steht, erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern: "H-Milch bedeutet haltbare Milch. Sie wird in der Molkerei ultrahocherhitzt." Bei diesem Verfahren erhitzt man die Milch für einige Sekunden auf mindestens 135 Grad Celsius und füllt sie anschließend steril ab. Die Milch ist dadurch keimfrei und lässt sich etwa 12 Wochen ohne weitere Kühlung lagern. Durch die hohen Temperaturen verändert sich die Struktur der Eiweißbausteine, sodass H-Milch einen leichten Kochgeschmack aufweist. "Das gut verwertbare Milcheiweiß bleibt jedoch erhalten, ebenso das Calcium", so Ernährungsexpertin Danitschek. Die Verluste an hitzeempfindlichen B-Vitaminen sind bei ultrahocherhitzter H-Milch allerdings etwas höher als bei pasteurisierter oder hocherhitzter Frischmilch.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.