Was bedeutet „Clean Eating“?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

„Clean Eating“ gilt als neuer Ernährungstrend aus den USA. Dabei handelt es sich nicht um eine Diät, sondern um ein dauerhaftes Ernährungskonzept. Ein „cleaner“, also „sauberer“ Ernährungsstil soll den Körper dauerhaft mit wertvollen Vitalstoffen statt mit leeren Kalorien versorgen. „Eine klare Definition des Begriffs gibt es allerdings nicht“, sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Empfohlen werden vorrangig unverarbeitete, naturbelassene und frisch verarbeitete Lebensmittel. „Das Konzept eignet sich durchaus für eine ausgewogene Ernährung, auch wenn eigentlich nur Altbekanntes neu verpackt wurde“, so Heidrun Schubert. „Es ähnelt der Vollwert-Ernährung, die überwiegend pflanzliche, gering verarbeitete Lebensmittel bevorzugt.“ Im Mittelpunkt stehen Obst und Gemüse der Saison, Salat und Vollkornprodukte. Dazu können naturbelassene Milchprodukte und ein bis zweimal wöchentlich Fleisch, Fisch und Ei kommen. Haushaltszucker, Fertigprodukte und Alkohol sollen die Ausnahme bleiben.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.