Warum passt Käse zu Marmelade?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Scheiben gebackener Camenbert und eine kleine Schüssel mit Preiselbeeren auf einem Teller.
Off

Käse und Marmelade sind ein ungleiches Paar. Trotzdem nehmen viele Menschen die Kombination von herzhaftem Käse mit fruchtig-süßer Marmelade als besonderen Genuss wahr. Auch beim Kochen und Backen wird Süßes oft mit einer Prise Salz abgerundet. „Zucker und Salz verstärken gegenseitig die Wahrnehmung des Anderen. Ihre Kombination vermindert die sogenannte spezifische sensorische Sättigung,“ erläutert Michelle Veith, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dieser Begriff gibt an, wann ein bestimmter Geschmack für uns langweilig wird. Werden die Eindrücke gemischt, bleibt das Essen länger spannend.

Kontraste und Ähnlichkeiten

Das Finden solcher besonders wohlschmeckender Kombinationen wird unter dem Begriff „Food Pairing“ mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Mittels moderner Analysemethode wird nach Zutaten mit passenden Geschmacksprofilen gefahndet. Dabei spielen nicht nur Kontraste, sondern auch Ähnlichkeiten eine wichtige Rolle. So enthalten zum Beispiel Wassermelone und Gurke jeweils den geschmacksgebenden Stoff Nona-2,6-dienal, was als harmonisches Zusammenspiel empfunden wird. Dazu passt salziger Feta, um das Aroma zu intensivieren.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.