Warum ist Hirse so gesund?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Auf einem Holztisch liegt ein Holzlöffel, in dem sich Hirsekörner befinden. Daneben liegt ein geöffneter Jutesack mit Hirsekörnern.
Off

Hirse ist eine der ältesten Kulturgetreidearten der Welt und zählte bis ins 18. Jahrhundert zu den Grundnahrungsmitteln. Ertragreichere Sorten wie Weizen, Kartoffeln und Mais verdrängten sie schließlich weitgehend. Zu Unrecht, denn Hirse ist gesund. „Sie enthält reichlich Eiweiß und Mineralstoffe, vor allem Eisen und Magnesium“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Das bereichert insbesondere den Speiseplan von Veganern und Vegetariern. Da Hirse von Natur aus glutenfrei ist, eignet sie sich auch für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenempfindlichkeit. Die beliebteste Speisehirse ist die Goldhirse, mit ihren geschälten und entspelzten gelben Samenkörnern. Sie wird auch Rispenhirse genannt und lässt sich ähnlich wie Reis zubereiten. Wer die Hirse vor dem Kochen mit heißem Wasser wäscht, reduziert den Bitterstoffanteil.

Braunhirse nur in Maßen

Braunhirse ist eine rötliche Form der Rispenhirse. Ihre Körner werden samt Spelzen und Schale zu Mehl vermahlen. Sie ist sehr nährstoffreich. Allerdings enthält sie auch unerwünschte Stoffe wie Tannine, Phytin- und Oxalsäure. Das kann dazu führen, dass der Körper bestimmte gesunde Nährstoffe aus der Nahrung schlechter aufnimmt. Bei empfindlichen Menschen treten möglicherweise Magen- oder Darmreizungen auf. Sie sollten besser nicht zu viel Braunhirse essen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.