Walnüsse – Vorsicht bei Schimmelbefall

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Ob aus eigener Ernte oder gekauft – im Herbst sind ganze Walnüsse besonders beliebt. Die gesunden Kerne liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Folsäure und Mineralstoffe wie Zink und Kalium. Walnüsse sind aber relativ empfindlich für Schimmel. Befallene Nüsse enthalten Schimmelpilzgifte, sogenannte Aflatoxine. Diese Gifte können Leber und Niere schädigen, das Erbgut verändern und Krebs erregen. Sie lassen sich nicht durch Erhitzen zerstören. „Verschimmelte Walnüsse gehören in den Abfall“, rät Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Schale der Nüsse sollte weder Risse noch Schimmel aufweisen. Kleine schwarze Stellen auf unbehandelten Walnüssen sind unbedenklich. Auch wenn die Nuss äußerlich unbelastet erscheint, kann der Kern verdorben sein. Ein Schütteltest zeigt, ob eine Nuss frisch ist. Klappert der Kern in der Schale, ist die Nuss alt, eingetrocknet oder verschimmelt. Frisch geerntete Walnüsse mit Schale halten sich in einem Netz oder einer Holzkiste dunkel, trocken und luftig gelagert etwa ein Jahr.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Ver-braucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.