Trendgetränk Filterkaffee – die besten Tipps zur Zubereitung

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Filterkaffee ist wieder hip. Besonders, wenn er handgefiltert wird. Dafür eignet sich ein Filterhalter aus Keramik oder Kunststoff. „Die Methode ist einfach, preisgünstig und spart im Gegensatz zu Kapselmaschinen jede Menge Abfall“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Frisch gefiltert schmeckt Kaffee aromatisch und gleichzeitig mild. Am besten verwendet man frisch gemahlenen Kaffee mit einem feinen bis mittleren Mahlgrad. Andrea Danitschek empfiehlt, das Filterpapier vor dem Aufgießen mit heißem Wasser anzufeuchten und dann ein bis zwei Teelöffel Kaffeemehl pro Tasse einzufüllen. Das Wasser sollte frisch aufgekocht sein und vor dem Aufgießen noch etwa eine Minute abkühlen. Dann hat es etwa 95 Grad, was als optimal für die Aromabildung gilt. Zunächst wird das Kaffeemehl mit nur wenig Wasser benetzt. Man lässt es etwa eine halbe Minute lang quellen, in der Fachsprache „blooming“ genannt. Dies dient ebenfalls der Geschmacksentwicklung. Dann erst wird empfohlen, mit dem Aufbrühen fortzufahren und nach und nach das restliche Wasser hinzugießen.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.