Sind Ingwer-Shots ihr Geld wert?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Glas mit einem Ingwershot steht auf dem Tisch, daneben liegen Ingwerwurzeln.
Off

In der Erkältungszeit versprechen fertig zubereitete Ingwer-Shots einen schnellen Kick fürs Immunsystem. Die Scharfstoffe aus dem Ingwer gelten als entzündungshemmend und abwehrstärkend. Die Shots werden in Portionsfläschchen in Supermärkten, Discountern und Drogerien angeboten. Neben Ingwer enthalten sie oft Fruchtsäfte oder süßende Zutaten wie Agavendicksaft, um den Geschmack zu verbessern. „Bezogen auf die gleiche Menge Getränk liegt der Zuckergehalt von Ingwer-Shots meist im Bereich von Softdrinks“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Allerdings sind sie mit Literpreisen bis zu 50 Euro um ein Vielfaches teurer als Fruchtsäfte oder Erfrischungsgetränke. Zusätze wie Ascorbinsäure oder Acerola sollen die Shots weiter aufwerten, da sie den Vitamin-C-Gehalt des Getränks erhöhen. Nötig ist das allerdings nicht: „Im Regelfall ist der Vitamin-C-Bedarf bei einer ausgewogenen Mischkost ausreichend gedeckt“, so Ernährungsexpertin Danitschek.

Gute Alternative: selbst gemachte Shots

Aus frischem Ingwer und Zutaten wie Apfelsaft oder Zitronensaft und Honig lassen sich Shots einfach und günstiger selbst herstellen. Hausgemachte Shots sind zudem umweltfreundlicher: Es fällt weniger Müll an und für das Haltbarmachen der Drinks ist keine Energie nötig.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.