Sind Gemüsechips gesünder als Kartoffelchips?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Schüssel mit Gemüsechips steht auf einem Couchtisch.
Off

Gemüsechips werden als Alternative zu Kartoffelchips immer beliebter. Um sie herzustellen, werden dünne Scheiben von Süßkartoffeln, Roter Bete, Möhren, Pastinaken oder anderem Gemüse in Pflanzenöl frittiert. Gewürzt wird mit Salz, manchmal kommen noch Kräuter oder weitere Gewürze hinzu. Im Vergleich zu Kartoffelchips haben Gemüsechips einen höheren Gehalt an Ballaststoffen. „Trotzdem sind sie kein gesunder Snack für jeden Tag“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Gemüsechips enthalten oft viel Salz und ebenso viel oder sogar mehr Fett und Kalorien als Kartoffelchips. Ein weiterer gesundheitlicher Aspekt ist der Acrylamidgehalt. Acrylamid ist ein Stoff, der sich beim starken Erhitzen bildet und potenziell krebserregend sein kann. Untersuchungen zeigen, dass Gemüsechips teilweise höhere Acrylamidwerte aufweisen als die für Kartoffelchips zulässige Höchstmenge.

Gesündere Alternative

Gemüsechips lassen sich auch im Backofen herstellen. Hier kann man Fett und Salz nach Belieben reduzieren und durch niedrige Temperaturen bei etwa 120 Grad die Acrylamidbildung deutlich senken.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.