Parmesan und Grana Padano: Was ist der Unterschied?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Stück Parmesan liegen auf zwei Brettern. Das vordere Stück ist mit einem Käsemesser angeschnitten.
Off

Parmesan oder Parmigiano Reggiano gilt als der edelste italienische Hartkäse. Sehr ähnlich in Aussehen und Aroma ist der Grana Padano. Beide Sorten stammen aus Norditalien. „Während die Milch für Grana Padano aus der gesamten Po-Ebene stammen darf, ist das Gebiet für die Parmesanherstellung deutlich enger begrenzt“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Für Parmesan darf zudem nur Milch von Kühen verwendet werden, die ausschließlich Heu und Grünfutter erhalten. Bei Grana Padano ist dagegen auch die Fütterung mit Silage erlaubt. Um eine unerwünschte Lochbildung während der Reifung zu vermeiden, darf dem Grana Padano deshalb das Enzym Lysozym zugesetzt werden. Die Mindestreifedauer beträgt bei Grana Padano neun Monate, bei Parmesan zwölf. Je älter der Käse, desto trockener und würziger wird er im Geschmack. Beide Sorten sind durch die lange Reifung von Natur aus laktosefrei.

Preisunterschied

Aufgrund der strengeren Anforderungen an die Herkunft der Milch und die Verarbeitung ist Parmesan im Handel in der Regel teurer als Grana Padano. Sie lassen sich in Rezepten jedoch problemlos austauschen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.