Ist Kokoswasser ein idealer Durstlöscher?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Mehrere Kokosnüsse, eine davon aufgeschlagen, liegen auf einem Tisch. In der Mitte steht eine Glasflasche mit Strohhalm, befüllt mit Kokoswasser.
Off

Kokoswasser ist das Fruchtwasser der frischen, unreifen Kokosnuss. Es schmeckt leicht süßsäuerlich ohne das typische Kokosnussaroma. In den tropischen Anbauländern findet man es als Streetfood: Durch eine gekühlte und an der Spitze aufgeschlagene Nuss wird ein Strohhalm gesteckt – fertig ist der natürliche Durstlöscher. Kokoswasser wird oft als ideales isotonisches Getränk für Sportler angepriesen. Tatsächlich ist der Gehalt an Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium vergleichsweise hoch. Kokoswasser gibt es auch in Deutschland zu kaufen. Es ist jedoch teurer als andere empfehlenswerte Sportgetränke wie Mineralwasser oder Apfelschorle. Um es haltbar zu machen, wird das Kokoswasser pasteurisiert und in Verbundkartons oder Plastikflaschen verkauft. „Es hat lange Transportwege hinter sich. Auch der ökologische Fußabdruck ist groß“, sagt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Ein Plus: Der Energiegehalt von reinem Kokoswasser ist mit 15 bis 20 Kilokalorien pro 100 Milliliter eher niedrig.

Kokoswasser und Kokosmilch

Je älter die Kokosnüsse sind und je länger man sie lagert, desto weniger Wasser enthalten sie. Ist eine Kokosnuss etwa zwölf Monate gereift, lässt sich aus dem gepressten Fruchtfleisch Kokosmilch gewinnen. Sie ist durch ihren hohen Fettgehalt sehr energiereich und im Gegensatz zum Kokoswasser nicht zum Durstlöschen geeignet.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.