Ingwer kommt hauptsächlich aus China oder Peru: Was ist der Unterschied?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Ingwer ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Die Knolle kann vielfältig in der Küche verwendet werden, zum Beispiel in Suppen, Saucen und Marinaden. Viele schätzen auch Ingwertee. Für eine Tasse Tee werden ein bis zwei Stückchen Ingwer abgeschnitten und mit kochendem Wasser übergossen und etwa zehn Minuten ziehen gelassen. Im Supermarkt ist hauptsächlich Ingwer aus China oder Peru erhältlich. Während aus China meist konventionelle Ware kommt, hat sich Peru auf den Anbau von Bio-Ingwer spezialisiert. Der chinesische Ingwer schmeckt blumig-exotisch. Er hat ein gelbes Fruchtfleisch und die Knollen sind rundlich. Aus Peru stammen längliche Knollen mit würzig-scharfem Geschmack und hellem Fruchtfleisch. „Wichtig ist beim Einkauf von Ingwer, dass er frisch ist. Dafür spricht, wenn die Schale der Ingwerwurzeln mattglänzend und unversehrt aussieht“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Auch sollte die Knolle auf leichten Druck nachgeben und das Fruchtfleisch saftig und faserfrei sein“, so die Expertin.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.