Helfen Konjaknudeln beim Abnehmen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Konjaknudeln werden häufig als „Schlankmacher-Nudeln“ beworben. Sie bestehen aus dem Mehl der Konjakwurzel und enthalten den Ballaststoff Glucomannan, den der Körper nicht verwerten kann. „Dadurch sind die Nudeln sehr energiearm, sie liefern aber auch kaum andere Nährstoffe“, sagt Sabine Hülsmann, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Glucomannan kann die 50-fache Menge seiner eigenen Masse an Wasser aufnehmen. Durch das Aufquellen im Magen hält die Sättigung länger an. „Das kann dabei helfen, weniger zu essen und dadurch Kalorien einzusparen“, so Sabine Hülsmann. Eine Gewichtsreduktion lässt sich allein durch den Verzehr von Konjaknudeln aber nicht erreichen.

Konjaknudeln passen gut zu asiatischen Gerichten. Sie sind in Asialäden oder gut sortieren Supermärkten zu finden. Sie werden in Flüssigkeit verpackt, die leicht fischig riecht. Das ist der natürliche Geruch der Konjakwurzel, der nach gründlichem Abspülen mit Wasser verschwindet. Ihr Geschmack ist neutral, so dass sie das Aroma von Soßen gut aufnehmen können.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.